Vorbereitung
Gute Vorbereitung ist alles, einerseits sollte man alles besorgen, was man nicht vor Ort bekommt, andererseits sollte die Ausrüstung gekauft oder bereits vorhandene Ausrüstung einmal durchgecheckt und eventuell auch vorbereitet werden.
- Waschen der eventuell schon vorhandenen Regen- und Windjacke (bei mir die North Face Evolve Triclimate) habe ich mit dem Waschmittel Fibertec Pro Wash erledigt, danach wurde das Ganze mit Fibertec Blue Guard imprägniert, was dazu führte, dass das Wasser bei kurzen Regenschüben recht gut abperlte, bei stundenlangem Regen wie ich es an einem Tag hatte kam dann doch die Feuchtigkeit durch die Jacke.
Unterwegs
- Gewebeband (auch bekannt als DUCT-TAPE) habe ich jenes von UHU verwendet, da es eine vernünftige Größe zum mitnehmen hat und vom Gewicht her nicht zu schwer ist – falls mal etwas kaputt wird, lassen sich mit diesem Band viele Gebrechen vorübergehend beheben.
- Stirnlampe
- Als Ohrstöpsel für ruhige Nächte in Hostels oder Refugis kann ich die Moldex Ohrstöpsel SNR 35dB empfehlen, welche weich und angenehm im Ohr sitzen und jegliche Geräusche sehr stark dämpfen.
- Die Danish Endurance Merinowolle Socken waren ein guter Begleiter im Frühling und hielten die Füße auch bei schlechter Witterung warm – waren jedoch auch bei gutem Wetter nicht zu warm.
- Meine Meindl Air Revolution Wanderschuhe erwiesen sowohl auf einfachen als auch auf schwierigen, felsigen Etappen sehr gute Dienste.
Kleidung
- Ein Icebreaker Herren Tech Lite Ss Crewe Chair Lifter T-Shirt.
- Ein Odlo Herren T-shirt Short Sleeve YOCTO.
- Ein Icebreaker Herren Funktionsshirt Tech Lite Long Sleeve Crewe.
- Eine SALEWA Herren Wanderhose.
- Eine SCHÖFFEL Herren Zipp Off Wanderhose.
- Ein Paar Merinowolle Wandersocken von DANISH ENDURANCE.
- Ein Paar Meindl Herren Air Revolution Ultra Wanderstiefel, Anthrazit Orange.
- Zwei Icebreaker Herren Anatomica Boxers Funktionsunterwäsche.
- Die oben bereits erwähnte Noth Face Evolve Triclimate Jacke inkl. Fleeceweste.
Technik
Ein wenig Technik darf es auch auf einer weiteren Wanderung sein, vor allem wenn man gute Fotos mit heim bringen möchte und auch auf zeitweise GPS-Unterstützung nicht verzichten möchte, folgendes technisches Equipment hat mich auf meiner Wanderung durch Mallorca begleitet.
- Meine Sony Systemkamera NEX-3 erwies sich durch die geringen Abmessungen und das ebenso geringe Gewicht als guter Reisebegleiter auf Wanderungen, diese ist am ehesten mit dem Aktuell erhältlichen Modell Sony Alpha 5000 vergleichbar, eine passende 64 GB SD-Karte durfte natürlich nicht fehlen um genug Platz für alle Fotos der Reise bieten zu können.
- Die Sport und GPS-Uhr TomTom Spark 3 Cardio welche neben den “Standard-Tracking-Features” einen integrierten Musikplayer besitzt und auch die Anzeige von GPX-Routen beherrscht erwies sich auf schlecht markierten Teilstücken als sehr hilfreich.
- Die Bluetooth Kopfhörer Anker SoundBuds Sport zur wahlweisen Kopplung mit der GPS-Uhr oder dem Handy haben für die Musikversorgung auf nicht so spannenden Straßen-Abschnitten sehr gute Dienste geleistet, ich trage sie mittlerweile auch bei Reisen in U-Bahn oder Zug sehr gerne.
- Ein LG G4 Smartphone welches “OTG ready” ist und somit den Anschluss von Speichermedien via Micro-USB erlaubt.
- Ein OTG-Kabel zum Anschluss des SD-Kartenlesers an das Smartphone.
- Einen SD-Kartenleser zur Übertragung der Fotos von der Kamera auf das Smartphone für Backups.
- Das 30W dreifach USB Ladegerät von AUKEY versorgte auch bei knapp bemessenen Steckdosen in Refugis und Hostels die mitgebrachten Geräte.
- Die mit Gewebe verstärkten Micro-USB-Kabel erwiesen sich als robust und dienten zum Aufladen von Kopfhörern, Handy, Powerbank und Kamera.
- Eine RAVPower 13400mAh Powerbank die mit zwei USB-Buchsen auch zwei Geräte mit Strom versorgen kann.