Der Weitwanderweg GR221 auf Mallorca
Die im Vergleich zu anderen Weitwanderwegen relativ junge Route GR221 auf Mallorca besticht einerseits durch wunderschöne Berglandschaften.
Ebenso gibt es schöne Ausblicke auf die Küste mit denen man immer wieder belohnt wird.
Auf insgesamt rund 150km und 10.000hm findet man sowohl sehr einsame Teilstücke wo man mehr Ziegen und Kühe als Menschen treffen kann. Andererseits gibt es ebenso schöne, jedoch beliebtere Etappen die von sehr vielen Menschen begangen werden.
Leider sind einige Teilstücke des Weges mehr schlecht als recht markiert und nur schwer zu finden, jedoch können hier Karten und GPS weiterhelfen um den rechten Weg zu finden.
Details zum Gesamten Wanderweg inkl. Entfernungs- und Höhenangaben sowie GPX-Tracks können im Artikel Etappen des GR221 nachgelesen werden.
Eine Detaillierte Beschreibung jeder einzelnen Etappe findet ihr HIER.
Wandern auf Mallorca
Wer vor hat, den gesamten GR221 von Port d’Andratx bis Port de Pollença zu beschreiten sollte einige Dinge beachten. Einerseits muss man, je nach Jahreszeit, für jegliche Witterungen vorbereitet sein, andererseits muss darauf geachtet werden, dass das gesamte Gepäck zu jeder zeit am Rücken ist – somit muss mit dem Gewicht des Equipments sparsam umgegangen werden.
Beim Schuhwerk sollte auf leichte Wanderschuhe gesetzt werden, die über den Knöchel ragen.
Somit können sie die Füße auf felsigen Etappen stabilisieren, jedoch nicht zu viel zusätzliches Gewicht auf die Füße bringen.
Mehr zum verwendeten Equipment kann Artikel Ausrüstung auf dem GR221 nachgelesen werden.
Wetter und Temperaturen
Auf folgender Klimatabelle können die durchschnittlichen Temperaturen nachgesehen werden, jedoch muss man beachten, dass in den Bergen natürlich niedrigere Temperaturen vorherrschen. Oft vorhandener Wind kann bei gutem Wetter zwar für die ersehnte Erfrischung sorgen, bei Schlechtwetter kann es jedoch auch sehr kalt werden.
Ende März, nach der letzten Regen-Etappe konnte man sehen, dass es auf dem höchsten Berg Mallorcas, dem Puig Major, ein wenig Schnee gab. Es ist also in den höheren Regionen nicht auszuschließen, dass es im Frühling und Herbst bei Schlechtwetter schneit und sehr kalt wird.
Transfers in Mallorca
Das öffentliche Verkehrssystem auf Mallorca geht großteils vom Zentrum Palma aus, von dort aus kann man mittels Bussen (und vereinzelt Zügen) in beinahe jeden kleinen Ort der Insel gelangen. Die Preise für den Transfer halten sich in Grenzen, für kurze Strecken sind 1,5€ für längere bis zu 7€ fällig.
Es ist auf einigen Etappen auch möglich, diese per Bus “abzukürzen”.
Nähere Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sind auf der Website des TIB zu finden.