Rund- und Flusswanderung bei Saint-Cézaire-sur-Siagne

Rund- und Flusswanderung bei Saint-Cézaire-sur-Siagne
Advertisements

Steckbrief

Dauer: 2h 30m
Strecke: 7,4km
Höhenmeter: ↑ 387m ↓ 387m
Technik: ◆◇◇◇◇
Ausdauer: ◆◆◇◇◇
Navigation: ◆◆◇◇◇

Zusammenfassung

Bei dieser schönen Wanderung steht ganz am Anfang der Abstieg in das Siagne Tal. Der Start befindet sich auf ca. 480m Seehöhe in Saint-Cézaire-sur-Siagne wo auch ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung steht.

Von diesem Ort aus führt ein gut gepflegter und markierter Weg ca. 300hm hinunter in das Siagne Tal, wo man zu einer Brücke gelangt. Von der Brücke hat man tolle Sicht auf das glasklare Wasser des Flusses.

Wenn man diese Brücke überquert hält man sich nun links und folgt dem Tal flussabwärts, wo es immer wieder Möglichkeiten gibt zum Fluss zu gelangen und eventuell auch baden zu gehen.

Bevor man zur nächsten schönen Steinbrücke gelangt gibt es einen “offiziellen Strand” bzw. eine Badestelle wo man auf natürlichen Sandbänken sehr gut ins Wasser gelangen kann. Wir hatten Badesachen dabei also ließen wir es uns nicht nehmen baden zu gehen – was an sehr heißen Sommertagen eine wunderbare Abkühlung ist – denn der Gebirsbach heizt sich natürlich auch im Sommer nur geringfügig auf.

Nun überquert man linker Hand eine wunderschöne Steinbrücke die mit den Reflexionen des Waldes im klaren Wasser ein perfektes Fotomotiv darstellt.

Von dieser Brücke aus folgt man nun linker Hand einen kleinen Pfad durch das Gebüsch, später wird der Weg wieder besser und auch wieder steiler.

Beinahe am Ausgangspunkt angekommen trifft man wieder auf den gut gepflegten Weg den man bereits vom Abstieg kennt.

Da der Großteil der Wege im Wald verläuft und eine Bademöglichkeit vorhanden ist, ist diese Tour auch für die wärmere Jahreszeit geeignet.

Weiterführende Informationen

Karte und Höhenprofil

GPX-Track

GPX Track zum Download

Planung und Transfer

Die Wanderung startet in Saint-Cézaire-sur-Siagne wo sich ein großer, kostenloser Parkplatz befindet, dieser ist auf der Karte unten eingezeichnet.

Ebenso sind die beiden Brücken die man überquert als auch die Badestelle entsprechend markiert.

Bilder der Wanderung