Anninger und Rudolf-Proksch-Hütte

Steckbrief
➢ | Dauer: | 4 – 5h |
➢ | Strecke: | 15,4km |
➢ | Höhenmeter: | ↑ 530m ↓ 530m |
➢ | Technik: | ◆◇◇◇◇ |
➢ | Ausdauer: | ◆◆◆◇◇ |
➢ | Navigation: | ◆◆◇◇◇ |
Zusammenfassung
Südlich von Wien ists schön Wandern, schier unendliche Laubwälder, Weingärten und ein weit verzweigtes Netz an Wegen laden ein die Natur rund um den Anninger zu genießen.
Diese Wanderung startet am S-Bahnhof Guntramsdorf/Thallern welcher sehr gut von Wien aus erreichbar ist. Auch mit dem Auto kann man hier parken um zu Fuß Richtung Anninger zu starten. Vom Bahnhof geht es nun erst für ca. 20 Minuten eine Asphaltstraße durch die Weinberge bergauf Richtung Anninger.
Nach einer weiteren Stunde erreicht man durch wunderschöne Laubwälder das Anninger-Schutzhaus wo man eine erste Pause einlegen kann. Eine weitere Option ist hier der Besuch der Aussichtswarte welche ca. 10 Minuten vom Wirtshaus entfernt ist, von hier oben hat man eine wunderbare Rundumsicht über weite Teile des umliegenden Wienerwalds. Die Tour führt jedoch weiter vom Anninger-Haus weiter auf den höchsten Punkt der Wanderung wo ebenso eine aus Stein gebaute Warte steht.
Am “Gipfel” angekommen hat man nun eine schöne Aussicht von Wien bis Baden und noch weiter zum Schneeberg, welche in der Ferne lediglich vom Leithagebirge begrenzt wird. Nun geht es abwärts über Forststraßen und Waldwegen immer Richtung Baden wo man zur Rudolf-Proksch-Hütte gelangt. Eine sehr nette Hütte die mit schönem Interieur und einer großen sonnigen Terrasse zum Verweilen einlädt.
Nach der Pause auf der Hütte geht es steil Bergab durch Wälder und weiter am Waldrand nach Gumpoldskirchen. Von dort führt der Weg dem 1. Wiener Wasserweg zurück nach Thallern zurück zum Startpunkt wo man entweder mit dem Auto oder mit S-Bahn wieder heimkommt.
Weiterführende Informationen
Karte und Höhenprofil
GPX-Track
Planung und Transfer
Start und Ziel der Route ist am Bahnhof Thallern, den man mit der S-Bahn (S3 oder S4) ab Wien Liesing, aber auch von Meidling und vielen anderen Stationen in Wien sehr gut erreichbar ist.
Das Ziel kann auch in Gumpoldskirchen oder Baden gewählt werden, wo ebenso S-Bahnen und Regionalzüge verkehren. Zusätzlich kann bei einem Ziel in Baden die Badener Bahn zurück nach Wien genommen werden.
Die gesamte Wanderung also sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in der Kernzone Wien erreichbar.